datenschutz

DATENSCHUTZ


Mit diesen Hinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch trpr.de und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Thomas Retzer, Sebastian-Regler-Str. 23, 92224 Amberg,
Telefon: 0170/8301308, E-Mail: retzer@trpr.de

Verwendungszweck und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Daten, die durch den Besuch unserer Webseite bzw. die Nutzung der angebotenen Kontaktmöglichkeit entstehen, verarbeiten wir im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Art. 6 I lit. a DSGVO dient uns als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für die Erbringung unserer Leistungen notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DSGVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Leistungen.

Unterliegen wir einer rechtlichen Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DSGVO.

Speicherung der Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, die bei der Nutzung unserer Kontaktmöglichkeiten unserer Webseite entstehen, solange dies für die oben genannten Zwecke erforderlich ist. Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen rechtlichen Nachweis- und Aufbewahrungspflichten. Die Speicherfristen betragen danach in der Regel von einem bis zu zehn Jahren. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die personenbezogenen Daten fristgerecht gelöscht.

Bereitstellung von Daten
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung einer Geschäftsbeziehung erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel den Abschluss des Vertrages oder die Ausführung des Auftrages ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und ggf. beenden müssen.

Betroffenenrechte:

Allgemeine Angaben Datenschutzrecht
Sie haben das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG).

Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO
Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Widerrufsrecht
Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der Datenschutz-Grundverordnung, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

Zuständige Aufsichtsbehörde
Die zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27
91522 Ansbach
Sie können sich jedoch auch an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden, die Ihrem Wohnsitz am nächsten liegt.

Kontaktpunkte:

E-Mail
Eine Kontaktaufnahme ist über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden ihre mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Kommunikation mit Ihnen verwendet.

Administration
Wir verwenden Ihre Daten für die Erbringung zwingender Organisations-, (Kontakt-)Verwaltungs-, und Buchhaltungsaufgaben, die zur Erhaltung des Geschäftsbetriebes und/oder zur Erfüllung der gesetzlichen Pflichten, wie z.B. Archivierungspflicht. Relevant sind hierfür nur Daten, die zur Erfüllung unserer Vertragspflicht dienen. Die Grundlagen der Datenverarbeitung bieten Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Die Löschung der Daten erfolgt nach Erledigung der zur Geschäftserfüllung erforderlichen Leistungen oder nach den gesetzlich vorgegebenen Zeiträumen.

Abschließende Hinweise:

Links
Wir wollen auf unseren Websites nur hochqualitative und sichere Links auf andere Websites setzen, bemerken aber manchmal nicht sofort, wenn sich verlinkte Inhalte verändern. Sollte Ihnen auffallen, dass Links auf unserer Website auf Internetseiten verweisen, deren Inhalte gegen geltendes Recht verstoßen, informieren Sie uns bitte über die E-Mail-Adresse info@hairdeluxe-amberg.de. Wir werden diese Links dann umgehend aus unserem Internetauftritt entfernen.

Änderungsbedarf
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 25.05.2018.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.